Wir haben die 9. Etappe auf unserem Westfälischen Pilgerweg von Minden nach Soest zurückgelegt. Fünfzehn Kilometer, die es in sich hatten … an unsere Grenzen kommen … über unsere Grenzen hinaus zu gehen … das Wetter zu nehmen, wie es gerade ist … die Beschaffenheit des Bodens wahrzunehmen … die kleinen und großen Dinge am Wegesrand erkennen …

Am 3. Oktober 2022 werden wir unser Ziel Soest erreichen. Wir planen einen feierlichen Abschluss mit Stadtrundgang und Dombesichtigung.

Wohin wird es dann gehen? Ich sammle Vorschläge. Du bist herzlich dazu eingeladen mit zu gehen! Wir wandern schon eine ganze Weile gemeinsam durch das Leben und freuen uns auf Gleichgesinnte.

In allen Weltreligionen ist die Pilgerreise eine besondere Beziehungspflege zwischen Gott und den Menschen. Reisende sind Suchende, die sich als Moslem, Jude, Hindu, Buddhist oder Christ auf den Weg machen, um mit ihrem Gott Verbindung aufzunehmen.

Da die Tradition des Pilgerns in jeder Religion etwas anders gelagert ist, gibt es nicht die eine Entstehungsgeschichte des Pilgerns.

Zurück geht der Pilgerbrauch aber immer auf eine Erfahrung, die gläubige Menschen gemacht haben: Auf bestimmten Wegen oder an bestimmten Orten spüren sie göttliche Kräfte.

Es ist ratsam eine Wegstrecke allein zu gehen, zu schweigen und ganz bei sich zu sein. Achtsamkeitsübungen werden dir helfen ein wenig mehr bei dir anzukommen.

Geselligkeit und Freude werden uns ebenfalls begleiten. Jeder nimmt sich Verpflegung mit auf den Weg. Die Hin- und Rückfahrt organisieren wir gemeinsam. Wir hoffen, dass es auch diesmal wieder mit Bahn und Bus klappt.

Weitere Touren sind geplant.